Der Duft von gutem Kaffee kann Menschen zu jeder Uhrzeit inspirieren. Mit seinem Aroma lädt ein zum Netzwerken und sein Temperament unterstützt Diskussionen in ihrer Tiefe und Dynamik. Kaffee ist dementsprechend der ideale Begleiter für BarCamps. (inspiriert vom Sponsor des BarCamp Köln @Sonntagmorgen)
Vorneweg: Ich fand das BarCamp Köln 2015 toll, es hat mich inspiriert und es hat mich nachdenklich gemacht. Ich habe neue und bekannte Gesichter getroffen, die mich einerseits an alte und aufgegebene Projekte erinnerten und mich zu neuen oder auch wiederbelebenden Schritten ermutigten. Euch sage ich allen DANKE! Genauso, wie den Organisatoren und den Sponsoren, die diese Plattform erst ermöglichten.
Guter Start, wenn man so begrüßt wird #barcampkoeln @ellenmoe @gophi Wenn ihr, ’nen Kaffee wollt, sagt Bescheid. pic.twitter.com/L2WB5q4XAW
— mediaperlen (@mediaperlen) August 30, 2015
Inspirierendes!
Session: Best of 165+ Social Media Tools von @GetOliverLeon
In dieser Session wurde in rund 1 Stunde ein Ritt durch verschiedene Social Media Tools und ihre Anwendungsbereiche unternommen. Sehr beeindruckt hat mich, dass Oliver immer auch Alternativen aufgezählt hat und so bleibt es einem selbst überlassen, einmal auszuprobieren mit welchen Tools er am besten zurecht kommt. Einige Tools klangen dabei so spannend, dass ich diese nach näherer Betrachtung gerne auf unserem Social Software Blog (FernUni) unseren Studierenden vorstellen möchte, die damit vielleicht ihr Studium unterstützen können.
Danke für das pos. FeedbackT! Best of Social Media Tools: https://t.co/TRm9bo3NzZ #barcampkoeln
— Oliver Ueberholz (@getoliverleon) August 29, 2015
Session: Persönliches Wissensmanagement von @weltenkreuzer:
#Pwiss #barcampkoeln – Hier ein Schema für den workflow von @Weltenkreuzer pic.twitter.com/MLMC41YWsm
— Christian Günther (@DerGuenther) August 29, 2015
Jetzt bin ich angefixt und will einen Scanstift… #Pwiss #barcampkoeln
— Christian Günther (@DerGuenther) August 29, 2015
Sessions zum Bloggen: Erstens: Pers. Blogs & Jobsuche mit @christinawunder und @bloggerabc und Zweitens: Blog positiontieren mit @end_phase
Beide Sessions und ihre Teilgebenden/nehmende haben mich motiviert, mich wieder einmal intensiver mit meinem persönlichem Blog auseinander zusetzen. Ich blogge sehr gern und ich habe es die letzten Wochen auch nicht vernachläsigt, dennoch habe ich erkannt, dass ich noch eine Menge an meinem eigenem Blog arbeiten kann. Ich kann es beispielsweise für meine Leser freundlicher gestalten, indem ich die Anregungen von @end_phase aufnehme und mein Blog thematisch in Reiter aufteile, die jeweils einzeln über einen RSS-Feed abonniert werden können. Ich habe in den Diskussionen nämlich festgestellt, wie schwer ich mich auf ein bestimmtes Thema festlegen kann, dass aber dadurch meine Leser verunsichert sind.
Bloggen für die Jobsuche und Bewerbung? Volle Session bei @christinawunder und @bloggerabc #barcampkoeln pic.twitter.com/XXNyPUmfPR
— Lars Hahn (@DerLarsHahn) August 29, 2015
Wir diskutieren: Warum mache ich ein Blog? – Und ich finde ja, wir sollten alle wieder viel mehr bloggen. #barcampkoeln
— Katja Evertz (@katjazwitschert) August 30, 2015
Tip zur Blogthemenfindung: frag deine Freunde mit welchen Themen du sie ständig nervst #barcampkoeln
— Jana Hochberg (@gophi) August 30, 2015
Session blog positionieren ist Augen öffnend, so viele spannende Themen & Motivationen zu schreiben #barcampkoeln pic.twitter.com/maCE2wipOy
— remington steele (@FRAexplorer) August 30, 2015
Session: BarCamp in Unternehmen mit @hirnrinde
Next up: #Barcamps in Unternehmen von @hirnrinde beim #barcampkoeln pic.twitter.com/8vQg2w0idP
— Alexander Cyliax (@cyliax) August 29, 2015
Nachdenkliches!
Die Gespräche zwischen den einzelnen Sessions haben mich entgegengesetzt zur ansteckenden Begeisterung aus den Sessions heraus, nachdenklich werden lassen. Unter anderem haben @hirnrinde und @anachorete bei mir Gedanken der Reflexion bezüglich des #educamps (Plattform: educamps.org) bestärkt. In Gesprächen wurde für mich deutlich, dass der Umgang mit Sponsoren von Seiten des EduCamps auf anderen BarCamp-Formaten kaum nachvollzogen werden kann. Das EduCamp „schneidet sich quasi ins eigene Fleisch“ in dem es mit ihrer Handhabung potenzielle Sponsoren abschreckt, bzw. mögliche Sponsoren aus dem Wissen um das Prozedere der Abstimmung heraus, kein Interesse haben ein EduCamp zu unterstützen, wenn die EduCampenden laufende Sponsorenanfragen beeinflussen können (Hintergrundinfo: Es können bestehende Sponsorenanfragen von der Community um das EduCamp wiederrufen werden.).
Worin die Motivation gründet, dass aus dem EduCamp heraus eine Diskussion um Sponsoren entstanden ist, kann bspw. im Blogeintrag von Birgit Rydlewski: Ansichten einer Landtagsabgeordneten (01.09.2012) nachgelesen werden.
Das EduCamp ist für mich ein BarCamp welches stetig und nie aufgebend versucht und Zielgruppen (Lehrer) zu motivieren, dass BarCamp-Format zu nutzen, um sich in lockerer und wertschätzender Atmosphäre über Möglichkeiten des Webs/Internets/Technik zu informieren und damit ihre eigenen Veranstaltungen aufzuwerten bzw. bei Bedarf zu bereichern. So können Lehrende (aus Brandenburg) das EduCamp 2015 in Berlin als Lehrerfortbildung anerkennen lassen bzw. wird das EduCamp in diesen Tagen an die GMW angegliedert, um auch dortigen Teilnehmern das BarCamp Format näher zu bringen. Diese stetigen Anstrengungen finde ich bewundernswert. Genauso wie die Wertschätzung, dass auch Jugendliche und Kinder Sessions, aus eigenem Antrieb heraus, auf dem EduCamp angeboten haben.
Ausprobierendes!
Besonders gefallen hat mir am BarCamp Köln, dass auch nicht zu wenige Sessions angeboten wurden, in denen man sich selbst ausprobieren und experimentieren durfte.
Ich will ein Arduino-Starterset zu Weihnachten…. #IoT #barcampkoeln
— Christin Fiedler (@ChristinFiedler) August 30, 2015
Witzige dubsmash session mit @axelbungert @sangyye @bindermichi #barcampkoeln pic.twitter.com/FbGaNIpKes
— remington steele (@FRAexplorer) August 30, 2015
Roboter basteln mit @Robert_Jaenisch sieht spannend aus, leider diesmal verpasst #barcampkoeln pic.twitter.com/vpxCOBlZMW
— remington steele (@FRAexplorer) August 30, 2015
Esswerken beim #BarcampKoeln https://t.co/xRVOM2IkMr
— Brigitte Glatzel (@itBibi) August 30, 2015
150 Bilder pro #vine sind der Durchschnitt für das #storytelling auf der Plattform #barcampkoeln
— Jana Hochberg (@gophi) August 30, 2015
#barcampkoeln IoT Internet of Things Wall-E – wir bauen, hacken, …. pic.twitter.com/KZrnTQoLc9
— F R A N K (@riedelwerk) August 30, 2015
Ein #Arduino Mikroprozessor. Wir bauen da jetzt mal was … #barcampkoeln pic.twitter.com/UKmuqzOsjS
— Caoilinn S. (@CaoilinnS) August 30, 2015
Dank!
zusätzliche Empfehlungen/Links (,die ich gerne mitnehme):
Wenn’s um Bildung und Zukunft der Arbeit geht, lohnt sich übrigens der Film #Alphabet (Hat aber nix mit Google zu tun.) #barcampkoeln
— Katja Evertz (@katjazwitschert) August 29, 2015
#barcampkoeln meine Folien zum Vortrag Webdesign für Performance http://t.co/DjZO6MTpqF
— Phillip Roth (@PRwebcare) August 29, 2015
Die #Linkliste zu meinem Vortrag beim #barcampkoeln über #Bilddatenbanken und #Bildrechte. Kommentiert und erweitert http://t.co/cUPVD6MfNs
— Thomas.Morus1478 (@ThomasMorus1478) August 30, 2015
„Sei niemals privat, aber persönlich“ Personal Branding mit @DerLarsHahn & @sozialpr #barcampkoeln pic.twitter.com/zaHAPAcbXM
— Christopher End (@end_phase) August 29, 2015
Karriere-SEO für Jobsuche, Bewerbung und Karriere. Slides der Session mit @sozialpr sind online! #barcampkoeln http://t.co/RXttWc2bAm
— Lars Hahn (@DerLarsHahn) August 29, 2015
Die #Linkliste zu meinem Vortrag beim #barcampkoeln über #Bilddatenbanken und #Bildrechte. Kommentiert und erweitert http://t.co/cUPVD6MfNs
— Thomas.Morus1478 (@ThomasMorus1478) August 30, 2015
Meine Folien zu „Online-Shops mit WordPress“ findet ihr hier: http://t.co/e8zXNsPaq4 #barcampkoeln
— Daniel Bär (@danielbaer) August 30, 2015
Joa… war lustisch #dubsmash #barcampkoeln https://t.co/KbMKKCJkdH
— Mirco Wilhelm (@bindermichi) August 30, 2015
Karriere-SEO: Berufliche Positionierung mit Sichtbarkeit. Mein Beitrag vom Wochenende #barcampkoeln http://t.co/pCoCLfEj2R
— Lars Hahn (@DerLarsHahn) August 31, 2015
Danke #BarCampKoeln! Ich bin raus 😉 – bis zum nächsten Mal! pic.twitter.com/fuUwESmZnV
— Christopher End (@end_phase) August 30, 2015